top of page

Mit diesen 7 KI-Prompts bereitest du dich clever auf die Marketing- & Verkaufsfachleute-Prüfung vor

Die eidg. Prüfung für Marketing- und Verkaufsfachleute verlangt ein breites Fachwissen – von Marketing-Grundlagen über Kommunikation bis hin zu praxisnahen Fallbeispielen. KI kann dich hier enorm unterstützen, wenn du sie mit den richtigen Prompts fütterst.



5 Key Insights – So unterstützt dich KI bei deiner Prüfungsvorbereitung

  1. Gezielt aktuelles Marketingwissen aufbauenKI filtert für dich die relevanten Trends und Entwicklungen aus der Marketingwelt, abgestimmt auf den Schweizer Markt und die Prüfungsinhalte.

  2. Lernstoff effizient nachbereitenAus deinen Mitschrieben oder Kursunterlagen erstellt KI kompakte Zusammenfassungen und To-do-Listen, damit kein wichtiger Punkt untergeht.

  3. Komplexe Themen verständlich machenOb SWOT-Analyse oder Preispolitik – KI erklärt dir die Inhalte Schritt für Schritt mit praxisnahen Schweizer Beispielen.

  4. Wissenslücken erkennen und schließenDurch Quiz-Prompts mit direktem Feedback erkennst du sofort, wo noch Lernbedarf besteht, und kannst gezielt nacharbeiten.

  5. Praxis-Transfer trainierenMit realistischen Fallbeispielen übst du, theoretisches Wissen in praktische Lösungen zu übertragen – genau wie in der Prüfung gefordert.


3 Praxisbeispiele – So sehen die Prompts im Einsatz aus

Beispiel 1 – Trends kompakt verstehen

„Du bist mein Marketing-Redakteur. Fasse mir die wichtigsten Trends im Schweizer Marketing und Verkauf zusammen, mit Fokus auf Inhalte für die eidg. Prüfung. Maximal 300 Wörter, sachlich und prüfungsorientiert.“

Beispiel 2 – SWOT-Analyse üben

„Erkläre mir Schritt für Schritt, wie die SWOT-Analyse im Marketing funktioniert – als wäre ich Anfänger – mit einem Praxisbeispiel aus der Schweizer Detailhandelsbranche.“

Beispiel 3 – Mündliche Prüfung simulieren

„Simuliere eine mündliche Prüfung im Fach Marketing-Grundlagen. Stelle mir 5 Fragen wie an der edupool.ch-Prüfung, bewerte meine Antworten und gib Tipps zur präziseren Formulierung.“

Handlungsempfehlung – So startest du heute

Setze dir das Ziel, jeden Tag nur einen dieser Prompts bewusst einzusetzen – entweder für Wissensaufbau, Wiederholung oder Anwendung. So baust du Schritt für Schritt ein prüfungssicheres Fundament auf, trainierst die direkte Anwendung und gewöhnst dich an die Prüfungslogik.


💡 Extra-Tipp: Kombiniere die Prompts mit echten Prüfungsfragen aus vergangenen Jahren – so bekommst du nicht nur Theorie, sondern auch das Feeling für die Praxis.


Jetzt gleich den Spickzettel downloaden und loslegen!


Kommentare


bottom of page